Reisesicherheit

Wir unterstützen Ihr Unternehmen beim Aufbau eines effizienten Travel Management. Besonderes Augenmerk liegt hier auf den Vorgaben, die sich aus der Verpflichtung zur Fürsorge des Unternehmens ergeben.

Wir bereiten Geschäftsreisende sowie Expats auf die zukünftigen Zielländer vor und schaffen so das Mentale Modell, um sich sicher auf die Vorhaben bzw. den Aufenthalt konzentrieren zu können.

Wir schärfen das Bewusstsein für das, was hilfreich, aber auch das, was schwierig werden könnte: Kontakte, Netzwerke, Verbindung zur Heimat, bei längeren Aufenthalten vor allem auch der Umgang mit Euphorie und Ernüchterung, mit Einsamkeit und Unverbundenheit.

Neben einer ziellandspezifischen Vorbereitung sind die Kenntnis von ortsüblichen Gepflogenheiten und angemessenes Verhalten der Schlüssel zu Sicherheit. In praxisnahen Trainings geben wir Handlungsempfehlungen und trainieren szenariobasiert wie in schwierigen Situationen eine Eskalation verhindert werden kann.

Buchen Sie ein kostenloses Informationsgespräch

Sicher Reisen und Arbeiten

Reisen gehören für viele Berufsgruppen zur Routine. Ein Meeting in Sao Paolo, eine mehrtägige Konferenz in Neapel, eine Werksinspektion in Mexiko oder eine mehrwöchige Reise für eine Dokumentation durch Ostafrika. Doch sobald wir unsere gewohnte Umgebung und Abläufe verlassen, fällt es uns deutlich schwerer, Situationen zu antizipieren oder richtig einzuschätzen. In einigen Länder sind Geschäftsreisen schlichtweg auch ein lohnenswertes Ziel krimineller Handlungen. Bei längeren Aufenthalten kommen oft noch Interessen und Wünsche hinzu, die mit Risiken verbunden sind, aber auch eine zunehmende subjektive Routine kann zu einem geringeren Gefahrenbewusstsein führen. Zudem findet jede Reisetätigkeit immer auch in einem persönlichen Kontext statt und wirkt sich auf das familiäre und soziale Umfeld und die eigene Befindlichkeit aus.

Mit unserem strategischen, taktischen und psychologischen Verständnis bilden wir die Komplexität Prozesse und Kompetenzen ab und erarbeiten mit Ihnen individuelle, passgenaue Lösungen und Konzepte, damit Ihre Mitarbeiter jederzeit sicher und gesund unterwegs sind.

Heat

Reisen in Krisen- oder Nachkriegsländer erfordern eine besondere Vorbereitung, um mit den spezifischen Gegebenheiten souverän und handlungssicher umzugehen. Neben grundlegenden Kenntnissen der Reisesicherheit (Basic Safe Travel) sind in einem potentiell feindseligen Umfeld (Hostile Environment) vor allem Kompetenzen in Zusammenhang mit medizinischen Notfällen, Bedrohung, Machtausübung und Gewalt notwendig, sei es bei einer behördlichen Festsetzung, der Durchfahrt eines feindlichen Checkpoints oder in Zusammenhang mit einer Entführung. Sicherheit lässt sich in einem engen Zusammenhang mit Selbst- und Handlungssicherheit sehen. Dazu gehört ein solides Stressmanagement, eine angemessene situative Aufmerksamkeit (Situational Awareness), interkulturelle Kompetenzen sowie rasch verfügbare Strategien im Umgang mit kritischen Situationen.

Safe Travel

Der Schlüssel zu einer sicheren Reise ist eine ziellandspezifische Vorbereitung. Neben medizinischen Vorbereitungen, Dokumenten, Notfallkontakten, Auswahl von Reiserouten und Buchungen sind auch die individuellen Risiko- und Reiseprofile zu beachten. Am Ziel angekommen, gilt es, sich umsichtig zu verhalten und den Gegebenheiten vor Ort anzupassen. Entscheidend tragen dazu eine angemessene situative Awareness, die Meidung von Hotspots sowie die Beachtung der grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen in Hotels bei. Sollte es trotz aller Vorkehrungen zu schwierigen oder gefährlichen Situationen kommen, gilt es, eingeübte und erprobte Verhaltensweisen abzurufen, um sich zügig und sicher aus der kritischen Lage herauszubewegen.

Deeskalation

Im öffentlichen Raum wie auch am Arbeitsplatz kann es immer wieder zu schwierigen oder bedrohlichen Situationen mit wütenden und aufgebrachten oder kriminellen Personen kommen. Grundsätzlich sollten derartige Situationen frühzeitig erkannt und die Eskalationsdynamik zu durchbrechen. Wesentlich dabei sind Fähigkeiten zur eigenen Stressregulation sowie die Möglichkeit, das Gegenüber mittels kommunikativer Fähigkeiten auszulenken. In Notlagen gilt es, eingeübte und erprobte Verhaltensweisen abzurufen, um sich zügig und sicher aus der kritischen Lage herauszubewegen.

Darüber hinaus ermöglichen spezifische organisatorische und prozessuale Maßnahmen sowie personenbezogene Kompetenzen und Verhaltensweisen, überhaupt die Wahrscheinlichkeit von kritischen Situationen deutlich zu reduzieren.

Kontakt

Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

Vereinbaren Sie ein kostenloses Infogespräch






    * Pflichtfeld